Empedokles

Empedokles
Empedokles,
 
griechisch Empedokles, griechischer Philosoph, * Akragas (heute Agrigent, Sizilien) 483 oder 482 v. Chr., ✝ zwischen 430 und 420 v. Chr.; war aktiv am Sturz der oligarch. Regierung beteiligt; sammelte als Arzt und Wanderprediger eine große Jüngerschar um sich, die ihn von Stadt zu Stadt begleitete; nach einer Legende soll er sich in den Krater des Ätna gestürzt haben. Reste seiner epischen Lehrgedichte »Peri physeos« (Über die Natur) und »Katharmoi« (Reinigungslehren) sind erhalten. Seine Philosophie verbindet Lehren der Eleaten und Heraklits mit eigenen, besonders naturphilosophischen Gedanken: Es gebe kein Entstehen und Vergehen, sondern nur Mischung und Entmischung der vier Elemente Feuer, Luft, Wasser, Erde; in allen Vorgängen seien zwei Urkräfte, Liebe und Hass, wirksam. - F. Hölderlin schrieb eine unvollendete Tragödie »Der Tod des Empedokles« (1826).
 
Ausgaben: Die Fragmente der Vorsokratiker, übersetzt von H. Diels, herausgegeben von W. Kranz, Band 1 (61951, Nachdruck 1996); Die Vorsokratiker, übersetzt von W. Capelle (81973).
 
 
W. Kranz: E. (Zürich 1949);
 J. Bollack: Empédocle, 4 Bde. (Paris 1965-69);
 J. G. Lüth: Die Struktur des Wirklichen im empedokleischen System Über die Natur (1970);
 C. E. M. Smertenko: On the interpretation of Empedocles (New York 1980).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Empedokles — (griechisch Ἐμπεδοκλῆς; * um 495 v. Chr. in Akragas, dem heutigen Agrigent auf Sizilien; † um 435 v. Chr. wohl auf der Peloponnes) war ein antiker griechischer Philosoph (Vorsokratiker), Politiker, Redner und Dichter. Unklar ist, ob die… …   Deutsch Wikipedia

  • Empedŏkles — Empedŏkles, berühmter griech. Arzt und Naturphilosoph, geb. nach 500 v. Chr. in Agrigent aus vornehmem Geschlecht, starb etwa sechzigjährig, wahrscheinlich im Peloponnes. Er trat als Arzt, Seher und Philosoph auf und machte sich um seine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Empedŏkles — Empedŏkles, Sohn des Meton, geb. um 490 v. Chr. in Agrigent; nachdem 444 in seiner Vaterstadt die aristokratische Verfassung gestürzt worden war u. er die ihm angebotene Alleinherrschaft ausgeschlagen hatte, richtete er eine Verfassung auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Empedokles — Empedokles, griech. Philosoph aus Agrigent, um 450 v. Chr., soll sich, um durch plötzliches Verschwinden den Glauben an höhere Abkunft zu erwecken, in den Krater des Ätna gestürzt haben. Sein System ist niedergelegt in einem Lehrgedicht… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Empedokles — Empedokles, aus Agrigent in Sicilien, vom Alterthum als Arzt, Dichter, Physiker und Wunderthäter, namentlich auch als »Windbanner« gepriesen, schrieb um 450 v. Chr. ein philosoph. Lehrgedicht von der Natur, dessen ziemlich umfassende Bruchstücke… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Empedokles (Vulkan) — 37.16361111111112.718611111111 8 Koordinaten: 37° 10′ N, 12° 43′ O …   Deutsch Wikipedia

  • Empedokles — Em|pe|do|k|les (altgriechischer Philosoph) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Der Tod des Empedokles — Originalhandschrift aus dem Jahre 1797–1800. Der Tod des Empedokles ist ein unvollendetes Dramenprojekt von Friedrich Hölderlin. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • B&B Empedokles — (Пиза,Италия) Категория отеля: Адрес: Via Amerigo Vespucci 9, 56125 Пиза, Италия …   Каталог отелей

  • Der Tod des Empedokles —    Voir La Mort d Empédocle …   Dictionnaire mondial des Films

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”